top of page

RUF RK COUPÉ,

  • Autorenbild: Arman Akkaya
    Arman Akkaya
  • 21. März
  • 3 Min. Lesezeit

Es war im Juli 2021 und ich war im Urlaub mit der Frau und den Kindern und auf dem Mountainbike bekomme ich einen Anruf. Ein Freund ruft mich an und berichtet von einem Geschäftspartner, der seinen RUF RK Coupé verkaufen möchte. Ich musste zweimal nachfragen, denn dieses Modell kannte ich nicht. Auch nachdem ich den Fahrradhelm absetzte, konnte ich den Modell-Namen nicht in meinem Kopf mit einem Fahrzeugbild matchen. Der Freund schlug vor, den Geschäftspartner in den Call zu holen, da wir beide nicht das Modell kannten. Und ja, es war ein Ruf RK Coupé, was der Geschäftspartner verkaufen wollte. Bilder anbei. 

 

Zum Fahrzeug:

Das 2006 vorgestellte RUF RK Coupé – die Abkürzung steht für RUF Kompressor – basierte auf dem Porsche Cayman S Typ 987.1. Als Ableitung des 2005 eingeführten RUF R/RK Spyder war das RK Coupé eine weitere Zusammenarbeit mit Studiotorino, einem italienischen Designhaus mit langen Wurzeln im Karosseriebau. Das RK Coupé, das von Aldo Brovarone entworfen wurde, dem Designer, der während seiner Zeit als Styling-Chef von Pininfarina für den Ferrari 250 LM, den Daytona und den Dino verantwortlich war, unterschied sich vom Cayman durch ein neu gestaltetes Dachelement ohne seitliche Heckscheiben und einen neuen Kofferraumdeckel aus Carbonfaser mit vertikaler Heckscheibe – eine Hommage an den Porsche 904 GTS. Weitere Änderungen umfassten neue Stoßfänger vorne und hinten, vom Porsche 550 Spyder inspirierte Heckleuchten, einen externen Tankeinfüllstutzen im Rennsportstil und maßgefertigte dreiteilige Leichtmetallräder. Das Fahrwerk wurde mit strafferen Federn und modifizierten Stoßdämpfern optimiert, während vergrößerte 330-mm-Brembo-Scheibenbremsen die Bremskraft erhöhten.

 

Der ursprüngliche 3,4-Liter-Motor des Cayman wurde durch einen 3,8-Liter-Sechszylinder-Boxermotor aus dem Carrera S der Generation 997 ersetzt. Angetrieben von einem Radialkompressor mit Ladeluftkühler, neu gestalteten Ansaugkrümmern, einem neu programmierten Motormanagement und einer maßgeschneiderten Sportauspuffanlage leistete der verbesserte Motor 440 PS bei 7.000 U/min und ein Drehmoment von 600 Nm bei 5.500 U/min. In Verbindung mit dem manuellen Sechsgang-Transaxle-Getriebe von RUF, das die Kraft auf die Hinterräder überträgt, beschleunigte das RK Coupé in 4,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h.

 

Dieses RUF RK Coupé von 2007 ist eines von nur zwei jemals gebauten Exemplaren und das einzige vollständig produzierte Exemplar. Die Lackierung erfolgt in Marmorgrau – einem hellen Grauton, der an frühe Porsche-Farbtöne wie Reihergrau oder Delfingrau erinnert und in manchen Lichtverhältnissen eher cremefarben als grau wirken kann – über einer schwarzen Lederausstattung mit kontrastierenden roten Nähten. Zur weiteren Ausstattung gehörten leichte Schalensitze aus Kohlefaser, Porsche Communication Management mit Navigationssystem, RUF-Schalthebel mit kurzem Schaltweg und ein Liftsystem für die Vorderachse. Dieses einzigartige RK Coupé mit einem Kilometerstand von 6.642 Meilen zum Zeitpunkt der Vermittlung durch uns hatte nur einen gewissenhaften deutschen Besitzer und präsentiert sich durchgehend in äußerst originalem und makellosem Zustand.

 

Zum Kunden:

Dieses RK Coupé haben wir an einen amerikanischen Sammler verkauft und wurde von seinen Büchern, Zubehör, Wartungsunterlagen, einem RUF-Zertifikat und weiteren Unterlagen begleitet. Dieser Sammler hat dann im Nachgang mir ein Foto von einem babyblauen RUF Turbo R zugesendet, von dem er nur die Information hatte, dass der Wagen in Deutschland stünde. Mit unserem Netzwerk hatten wir 3 Tage später den Standort und den Besitzer herausgefunden und den Grundstein für den Folge-Deal mit unserem Amerikanischen Sammler gelegt. Zum RUF Turbo R dann in einer anderen Geschichte mehr…wir dürfen verraten, dass der amerikanische Kunde und mittlerweile Freund bei uns insgesamt 5 Autos in 18 Monaten zur Suche beauftragt und gekauft hatte. Das Highlight unseres Schaffens für ihn war ein RUF CTR Yellowbird…auch zu diesem Auto finden Sie in einer der anderen Geschichte mehr Informationen.

 

Weitere Informationen über das Fahrzeug und die Geschichte zur Zusammenarbeit wischen Alois Ruf und Studio Torino finden Sie hier:

 

 

 

 

Unser amerikanischer Sammler hat den Wagen dann ein Jahr später per Auktion wieder verkauft: 

 





 
 
bottom of page